Startseite | News | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Stadtplan | Suche
L
L
L
Liebe Marsbergerinnen und Marsberger,
nun ist es soweit. Die Bauarbeiten für die Erweiterung des Rathauses sollen beginnen.
Im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens zur Errichtung des geplanten Anbaus an das Rathaus erfolgen in der kommenden Woche sogenannte Sondierungsarbeiten durch die LWL-Archäologie für Westfalen, Außenstelle Olpe.
Hierzu werden Gräben durch den städtischen Betriebshof mittels eines Baggers auf der geplanten Erweiterungsfläche ausgehoben. Das geschulte Personal der LWL-Archäologie wird dann untersuchen, ob eine weitergehende Ausgrabung erforderlich ist, oder die Untersuchungsarbeiten damit abgeschlossen werden können.
Da ich aber in den vergangenen Tagen und Wochen in verschiedenen Gesprächen festgestellt habe, dass es bei vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern doch einen durchaus unterschiedlichen Informationsstand hinsichtlich der Gründe für den anstehenden Rathausanbau gibt, möchte ich Sie an dieser Stelle noch einmal zusammenfassend über die wesentlichen Aspekte informieren.
Wie Ihnen sicherlich bekannt ist, hat die Stadt Marsberg für ihr Sozialamt ein Gebäude des LWL an der Bredelarer Straße angemietet. In diesem Gebäude nutzt das Sozialamt eine Fläche von ca. 570 m². Der Platz reicht allerdings aufgrund rechtlicher Vorgaben (Wohngeld Plus) und der aktuellen Flüchtlingskrise nicht mehr aus. Viel wichtiger ist aber, das Gebäude ist nicht barrierefrei zugänglich, was bereits zu mehrmaligen Ermahnungen seitens der übergeordneten Behörden geführt hat. Das Überwinden von mehreren Treppen ist eine Zumutung für unsere Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren Anliegen dort Hilfe suchen. Auch aus energetischen Gesichtspunkten ist ein dauerhafter Betrieb in dem Gebäude nicht mehr zeitgemäß.
Weiterhin hat die Stadt Marsberg aufgrund des Raummangels im Rathaus Räumlichkeiten in einer Größe von 165 m² in einem örtlichen Gewerbebetrieb angemietet. Auch diese sind nicht barrierefrei zugänglich. Daher kann es sich hier auch nur um eine Übergangslösung handeln.
Die Flüchtlingsbeauftragte der Stadt Marsberg hat ihr Büro immer noch in den Räumen über der städtischen Bücherei. Wegen der aktuellen Flüchtlingssituation wird diese Stelle durch den HSK um eine weitere Vollzeitstelle ergänzt. Auch diese Räumlichkeiten sind nicht barrierefrei zu erreichen.
Auch das Rathaus verfügt nicht über einen Aufzug. Dieser Umstand passt ebenfalls nicht mehr in die Zeit und hat bereits mehrfach an den unterschiedlichsten Stellen für Unmut gesorgt.
Wie Sie vielleicht gelesen haben, hat die Sparkasse Paderborn Detmold in Marsberg eine Fläche von 369 m² zur Vermietung angeboten. Wie Sie aber erkennen können, reicht diese Fläche bei weitem nicht für den oben beschriebenen Bedarf aus. Zudem muss auch diese Fläche baulich ertüchtigt werden.
Sicherlich gibt es gute Argumente hier Räumlichkeiten für den Stadtmarketing e.V. anzumieten. Diese Entscheidung obliegt aber selbstverständlich dem Verein.
Das Angebot dem e.V. Räume im Rathausanbau anzubieten resultiert lediglich aus der Konstellation, dass die Wirtschaftsförderung der Stadt Marsberg und die Geschäftsführung des Stadtmarketing e.V. zurzeit von derselben Person ausgeübt werden.
Bei den öffentlichen Vorstellungen durch den Architekten und die Verwaltung im Juli 2021 haben leider nur wenige von Ihnen die Gelegenheit genutzt, sich die Details anzusehen und sich davon zu überzeugen, dass hier kein Prachtbau entsteht, sondern ein Zweckbau, der sich architektonisch an dem Bestandsgebäude orientiert. Selbstverständlich sind auch Aspekte wie Energetik, Brandschutz, Digitalisierung und Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu beachten.
Zudem kommt Ihnen eine Konzentration der Verwaltung entgegen, da Sie dann fast alle Ansprechpartner der Verwaltung, mit Ausnahme der Stadtwerke, unter einem Dach vorfinden.
Für den Bürgermeister wird es keine Besonderheiten geben, sein Büro bleibt nämlich da wo es jetzt ist.
Herzlichst Ihr Bürgermeister Thomas Schröder
Stand: 17.01.2023
Informationen zur Schöffenwahl 2023
Die Ergebnisse der Landtagswahl 2022 für Marsberg finden Sie hier: http://wahlergebnisse.marsberg.com
Der Marsberger Newsletter hält Sie auf dem Laufenden: Presseinformationen, Veranstaltungen etc.
Jetzt kostenlos anmelden!